/* stylesheet für uR MediaConcept - Website */

/* FARBEN-ÜBERSICHT:   262125 = uR-Sreifen  */
/* # = id */
/* . = Stil (class) */

@charset "utf-8";


* {
	margin: 0;
	padding-top: 0px;
}   /* Sternchen als Selektor bedeutet "alles" */

h2, p {
	/* margin-bottom: 1.2em;  /* Abstand nach unten */
	list-style-type: none;
}  
ul ul { margin-bottom: 0em; }   /* Verschachtelte Listen ohne Abstand */
/* li { margin-left: 5px; } */   /* Abstand von links und oben */


html { height: 101% }   /* erzwingt eine Scrollbar im Browser */

/* ======================================================================================================================================= */

body {	
	/*color: #000000;   /* Schriftfarbe */
	background-color: #BBBBBB;   /* Hintergrundfarbe - #wrapper übernimmt diese Farbe als Hintergrund, sofern dort keine eigene angegeben wurde!!  */
	/*background-image:url(img/ur-bg2.jpg); */
	}

#wrapper {
	background-color: #FFFFFF;
	width: 1000px;  /* Breite des Inhaltsbereichs. */
	height: auto;
	margin-top: 10px;
	margin-right:auto;    /* "auto" sorgt für Zentrierung des Inhaltsbereichs. */
	/*margin-bottom: 15px; */
	margin-left:auto;     /* "auto" sorgt für Zentrierung des Inhaltsbereichs. */
	}
	
#main {
	background-color: #FFFFFF;
	/*background-image:url(img/ur-bg2.jpg);*/
	background-repeat:repeat-y;
	top: 180px; 
	padding-top: 20px;  
	padding-left: 100px;
	padding-right: 100px;
	width: 800px;
	/*height: auto;*/
	}

#footer {
	background-color: #FFFFFF;
	/*background-image:url(img/ur-bg2.jpg);*/
	background-repeat:repeat-y;
	/*top: 180px; */
	padding-top: 15px;  
	padding-left: 100px;
	padding-right: 100px;
	width: 800px;
	/*height: auto;*/
	}

.wrapperbox {
	border: 0px solid #FFF;
	-moz-border-radius:20px;
	-khtml-border-radius:20px;
	-webkit-border-radius:20px;
	border-radius:20px;
	}


/* ################### generelles Aussehen der Links ########################### */
a {	
	font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
}
a:visited {	
}
a:hover {
	color:#FF0000;  
}
a:focus {
	color: #FF0000;  
}




/* ###################### Aussehen der Standardtexte ########################### */




p, ul {font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 18px; font-weight: light; color: #666; line-height:1.5em}
.stil-block {text-align:justify}
.Stil-Normal {font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 13px; line-height:1.5em}
.Stil-Klein1 {font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 10px}
.Stilheadline1 {font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 18px; font-weight: bold; color: #432918}
.Stilheadline2 {font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 15px; font-weight: bold; color: #432918}
.Stilheadline3 {
	font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
	font-size: 18px;
	font-weight: bold;
	color: #432918;
	line-height: 1.4em;
}
.white {
	color: #FFF;
}


/* ================================================================================================== */



/* ############################## SKIPLINK ################################################# */


.skiplink	{   /* Im Folgenden werden die "Skiplinks" im Browser ausgeblendet */
/* Skiplinks werden im Zuge des barrierefreien Webdesigns für "Screenreader" eingebaut!
	Wenn sich ein Sehbehinderter Mensch eine Website von einem Screenreader vorlesen lässt, und dieser am Ende einer Seite angelangt, ist es mit einem Skiplink am Ende möglich, dass dieser Nutzer den Screenreader wieder zum Anfang der Seite "springen" lässt. Mittels eines Skiplinks besteht dort auch die Möglichkeit, dass der Screenreader nicht wieder die komplette Navigation vorliest, sondern direkt im Haupttext fortfahren kann!
   Eine einfachere Methode diese Skiplinks für den "normalen Nutzer" auszublenden wäre folgende:
   .skiplink {display: none;}  ...Leider wird er dadurch oft auch vor den Screenreadern versteckt, was ja nicht sein soll! */
	position: absolute;
	top: -2000px;
	left: -3000px;
	width: 0px;
	height: 0px;
	overflow: hidden;
	display: inline;
/* Mit vorstehenden Befehlen hat man den Skiplink weit ausserhalb des sichtbaren Bildschirmbereichs plaziert, ihn mittels Größenänderung unsichtbar werden, so wie ihn per "overflow: hidden" auch nicht mittels "durchtabben" anwählbar sein lassen. Nur noch ein Screenreader kann ihn nun noch, wie gewollt, auffinden. */
}